 |
Büssing
|
 |
|

|
Büssing, Kennzeichen LL-RP
94 H, Baujahr 1972
Fahrzeugnummer der Berliner Verkehrsbetriebe
742540
Büssing-Motor, 6-Zylinder Unterflurmotor.
Der Wagen wurde 2002 erworben als Ersatz für den
Wagen 72 24 01 und erhielt 2008 einen Tauschmotor.
In den Motorblock von 1964 wurden die letzten
original verpackten Motorteile eingebaut, die es
in Europa noch gab.
Die Busse können von den Fahrgästen selbst
bewirtschaftet werden, die Gäste können zu
allen Fahrten ihre eigenen Speisen und Getränke
mitbringen.
Eine Bus-Kaffeemaschine, Bierschankanlage, Spüle,
Warmwasserbereitung und WC sind im Bus vorhanden.
Diese Fahrten werden zum Erlebnis. Bewirtung
während der Fahrt, Stimmung von Anfang an, Musik
und eigene Sketche sind erwünscht, Langeweile
kommt nicht auf, einfach von Anfang an Spaß und
gute Laune.
|

|
Büssing,
Kennzeichen LL-RP 29 H, Baujahr 1974
Fahrzeugnummer der Berliner Verkehrsbetriebe
742485
Büssing-Motor, 6-Zylinder Unterflurmotor.
Der Wagen wurde 1988 von den Berliner
Verkehrsbetrieben erworben. |
|
Opel-Blitz
|

|
Die
ehemalige Feuerwehr Opel-Bitz, Baujahr 1959 mit
dem Kennzeichen LL-RP 97 H konnten wir im
September 1989 erwerben. Sie fuhr im Markt
Frammersbach bei Lohr am Main in 40 Jahren so
manche Feuerwehreinsätze.
In der Feuerwehr haben sechs Personen und die
Fahrräder Platz. Wir setzen diesen Oldtimer bei
Familienradausflügen und Fahrrad-Gruppen ein.
Für Radausflüge ist sie die ideale
Brotzeitstatation, Bierzelttische und Bänke
haben auf der Feuerwehr Platz. |
VW - Bus
|

|
Den
VW-Bus konnten wir 2010 erwerben. Er war am 30.01.1979
von der Max -Freiherr-v.-Oppermann-Stiftung der
Uni Köln erworben worden, um als Expeditions-
Fahrzeug bei Ausgrabungen in Syrien und in der
Türkei eingesetzt zu werden; deshalb die
Farbkombination Marokkobraun und Saharabeige.
Der Anhänger Baujahr 1966, gehörte bis 1994 der
Betriebsfeuerwehr der Textilwerke Augsburg. |
|
Promotion-Tours
Filmbusse
|
Mit
unseren Doppeldeckerbussen führen wir seit 1987
Werbefahrten - heute "Road-Shows - für
Tourismusverbände und Firmen durch. Hier haben
die Busse die Funktion von Messeständen - meist
im Freien, manchmal auch in den Messehallen
Bei über hundert Filmen dienten unsere
Doppeldeckerbusse seit 1987 als Aufenthaltsraum
für die Schauspieler oder Komparsen bei "Schimanski",
beim "Tatort" oder "Der Alte"
in München, bei "Um Himmelswillen" im
Bayerischen Wald, beim "Bullen von Tölz",
bei "Mogadischu" in Ulm oder "Die
Andere" in Assmannshausen am Rhein und
vielen anderen.. |
 |
 |
|