Landsberg am Lech ist die interessanteste Stadt im südlichen Bereich der
"Romantischen Strasse" in Oberbayern zwischen Augsburg und Füssen.
Sie ist eine von 12
Löwenstädten, die von
Heinrich den Löwen (gestorben 06.08.1195 in
Braunschweig) gegründet wurde.
Das Bayertor in Landsberg am Lech wurde 1425 als Abschluss des dritten
Stadtmauerringes und als Tor nach Osten gebaut. Seinen Namen hat es daher,
weil es in Richtung Bayern zeigt und Landsberg früher Grenzstadt zwischen
Bayern und Schwaben war.
Vor der Erbauung des Bayertors trug der heutige Schöne
Turm den Namen Bayertor, weil er damals die einzige Öffnung nach Osten
darstellte. Nach 1425 war er zunächst namenlos, in der Bevölkerung wurde er
schließlich Schmalztor genannt, weil die Marktfrauen dort Schmalz
verkauften. Später bekam er seinen heutigen Namen.
Das Bayertor ist die größte und schönste Toranlage im spätgotischen Stil in
Süddeutschland. Eine Besteigung ist möglich (Mai – Oktober) und bei schönem
Wetter wird man von einem Blick auf die Alpen belohnt (die
Aussichtsplattform ist in 36 m Höhe) ......
weiterlesen
Quelle: Wikipedia
Das Ruethenfest
2023
Fundstück
Landsberg am Lech, Distriktstadt im bayerischen Kreis Oberbayern, am
Lech, 7 Meilen südwestlich von München, mit einem Nonnenkloster, ehemaligem
Jesuitenkollegium, Papierfabrikation u.3360 Einw. Von hier beginnt das
Lechfeld. In der Nähe befindet sich noch eine alte Römerschanze.
Quelle: Meyers Konversations-Lexikon, zweite Auflage, 1869
Landsberg bei Wikipedia
Romantische Strasse
Stadtführungen
Sehenswürdigkeiten
Der
Lechrain
Hochzeitsautos Landsberg
Oldtimer mieten
Impressionen:
.JPG) |
 |
.JPG) |
Lechwehr |
Hauptplatz |
Hoch oben stand die Burg Heinrich des
Löwen |
 |
.jpg) |
 |
|
|
|
.jpg) |
.jpg) |
 |
|
|
|
Sehenswertes Handwerk, kleinstes Hotel und Gewerbe:
Leder Möschler, Schlossergasse 386
Dillinger,
Eis und Schokoladenmanufaktur, Hauptplatz 177
Chapeau,
Alte Bergstrasse 405
SIP Scootershop,
Marie-Curie-Str. 4 (Gewerbegebiet Landsberger Westen)
Touristik-Institut Landsberg
Bertold Jetschke
www.touristik-i.de
|