Programm:
1. Tag:
Anreise nach Landsberg a. Lech,
Begrüßung, Ausgabe der Fahrräder
2. Tag:
Radtour zum Wörthsee (45 km)
3. Tag:
Über Kloster Andechs durch das
Fünfseenland (zum Starnberger See) nach
Dießen bzw. Raisting (26 55 km
nach Lust und Laune)
4. Tag:
Von Dießen fahren Sie über
Kloster Wessobrunn durch den
Pfaffenwinkel nach Peiting (48 km)
5. Tag:
Über Steingaden zur Wieskirche und
Schwangau nach Füssen (47 km)
6. Tag:
Von Füssen durch das
Allgäu nach Schongau (45 km)
7. Tag:
Auf der
Dampflokrunde zum Sachsenrieder Forst und nach Landsberg
zurück (45 km)
8. Tag:
Individuelle Abreise
Leistungen:
 |
7
Übernachtungen in Hotels und
Gasthöfen, Frühstück, Zimmer
mit Bad/WC oder Dusche/WC,
Begrüßungsgetränk, |
 |
Gepäcktransport
zum Tagesziel |
 |
4
Kompaßkarten pro Zimmer |
 |
Tourenbeschreibung |
Preise pro Person:
Doppelzimmer 678,00 €
Einzelzimmerzuschlag 218,00 €
Mindestteilnahme 2 Personen
E-Bike 120,00 €
Hier gibt es die
Wegbeschreibung

|
Tourenverlauf:
1. Tag:
Anreise nach Landsberg a. Lech,
Mutterturm
in Landsberg
Um 17.00 Uhr Begrüßung im gemütlichen
Hotel in Landsberg mit anschließender
Ausgabe der Räder, sofern Sie nicht mit
dem eigenen Rad die Tour abradeln wollen.
2. Tag:
Sie radeln auf der Radroute R 3
zum Schloss Kaltenberg und über Kloster
St. Ottilien nach Stegen am Ammersee und
zum Wörthsee, Übernachtung
3. Tag:
Vom Wörthsee durch das Fünfseenland zum
Pilsensee und mit einer herrlichen Rast
mit Brotzeit am Kloster Andechs und einem
eventuellen Abstecher zum Starnberger See
nach Dießen bzw. Raisting, Übernachtung
4. Tag:
Sie radeln zum Kloster Wessobrunn, der
ehemaligen Stukkatorenschule, von hier
weiter durch den Eibenwald nach Paterzell,
Peißenberg und an der Ammer entlang nach
Peiting, Übernachtung
5. Tag:
Von der ehemaligen Welfensiedlung Peiting
radeln Sie durch den Pfaffenwinkel nach
Steingaden zum Welfenmünster, wo Sie ein
großes aufgeschlagenes Buch der
Kunstgeschichte erwartet.
Kultureller Höhepunkt der Tagestour ist
jedoch der Anblick der Wieskirche, dem
Meisterwerk der Gebrüder Zimmermann (Weltkulturerbe).
Weiter geht es auf herrlichen Wald-
und Wirtschaftswegen nach Schwangau und
zu den Königsschlössern Neuschwanstein
und Hohenschwangau.
6. Tag:
Sie verlassen Füssen, fahren entlang des
Forggensees nach Hopfen am See und weiter
nach Rieden und über einen herrlichen
Aussichtspunkt (Blick auf die Allgäuer
Berge) nach Roßhaupten.
Auf einer
ehemaligen Eisenbahntrasse fahren Sie
nach Lechbruck, Burggen, Altenstadt und
nach Schongau, Übernachtung
7. Tag:
Von Schongau radeln Sie zurück nach
Altenstadt, schauen in die romanische
Basilika hinein (Großer Gott von
Altenstadt) und weiter
durch den
Sachsenrieder Forst nach Welden, durch
das Fuchstal nach Landsberg am Lech
zurück.
8. Tag:
Abreise
* * * * *
2018
Das schrieben unsere Radler:
Sehr geehrte Frau Jetschke,
sehr geehrter Herr Jetschke,
mit einigen Tagen Abstand zur Radltour und dem Verarbeiten der
gewonnenen, schönen Eindrücke möchten wir uns noch einmal sehr herzlich
für die sehr gute Betreuung und die sehr gelungene Streckenführung
bedanken.
Trotz der instabilen Wetterlage sind wir mit verspätetem, regenbedingtem
Start in Landsberg trocken durch alle Etappen gekommen. Einen größeren
Schauer konnten wir in der Wieskirche abwettern.
Da es für uns die erste Tour mit Gepäcktransfer war, waren wir sehr
gespannt, ob auch Alles reibungslos funktioniert.
Auch dafür unser Kompliment.
Noch einmal herzlichen Dank für die netten Gespräche mit Ihnen und die
gute Organisation.
Mit freundlichen Grüßen
A und O Kirchhoff
Hallo Fam. Jetschke,
es ist zwar alles vorbei, trotzdem ist es mir ein Bedürfnis Ihnen
zu danken und ein Lob auszusprechen. Schon seit Jahren machen wir
z.T. selbst organisierte z.T. auch gebuchte Rad-Touren. Dieses Mal
haben wir mit Ihrem Unternehmen einen Glückstreffer gezogen.
Organisation, Hotels und vor allem die schöne Tour war alles in
Allem mehr als oK.
Alle meine Mitradler und ich möchten Ihnen hierfür danken.
Liebe Grüße
Robert Helfrich
|
Impressionen:








|