|
Das Konzentrationslager Bergen-Belsen war von April 1943 bis April 1945
ein nationalsozialistisches Konzentrationslager unter der SS-Tarnbezeichnung
Aufenthaltslager im Ortsteil Belsen der Gemeinde Bergen im Kreis Celle in
der damaligen Provinz Hannover, heute Land Niedersachsen. Teile waren zuvor
und dann parallel ein Kriegsgefangenenlager (Stalag XIc) der dt. Wehrmacht.
Die Befreiung durch britisch/kanadische Truppen erfolgte am 15. April 1945.
Geschichte
Das Lager entstand aus Baracken, die bis 1939 als Unterkünfte für Arbeiter
dienten, die den Truppenübungsplatz in Bergen errichtet hatten. Die Baracken
wurden nach Kriegsbeginn bis Januar 1945 von der Wehrmacht in ein Lager für
belgische und französische, dann auch für sowjetische Kriegsgefangene
umfunktioniert. 1943 übernahm die SS einen Teil des Lagers und nutzte es
als „Aufenthaltslager“ für „Austauschjuden“, jüdische Häftlinge, die gegen
deutsche Zivilinternierte im Ausland ausgetauscht werden sollten. Später
kamen ein Männer- und ein Frauenlager für kranke und arbeitsunfähige
Häftlinge aus anderen Konzentrationslagern hinzu. Ab März 1944 wurden
weitere Zehntausende Häftlinge aus frontnahen Konzentrationslagern in das KZ
Bergen-Belsen verlegt.
Bis zur Befreiung des Lagers durch britische
Truppen am 15. April 1945 starben im KZ Bergen-Belsen mindestens 52.000
Häftlinge aufgrund der Haftbedingungen. Für Tausende war es eine
Durchgangsstation zur Ermordung in Vernichtungslagern....weiterlesen
Quelle: Wikipedia
Info Bergen-Belsen-Stiftung
.jpg)
Wird sehr gerne besucht:
.jpg) |
|
zwei unbekannte |
tote Soldaten |
.jpg)
Was ich noch in keiner
KZ-Gedenkstätte gesehen habe, die Hinweise auf andere Gedenkstätten:
 |
 |
Aufstand Sobibor |
Majdanek |
|
|
|
 |
|
Ich wurde sehr nett empfangen. Mein
Flyer Erinnerungstouren liegt nun in Bergen-Belsen auf |
Lesenswert, in Bergen-Belsen
erworben |
Museeum Amsterdam |
Touristik-Institut
Landsberg
Bertold Jetschke
www.touristik-i.de
|
|