![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||
Jüdisches Museum Augsburg Halderstraße 8 |
|||||||||||||||||||||||||||||
Das Jüdische Museum
Augsburg Schwaben wurde 1985 unter dem Namen „Jüdisches Kulturmuseum
Augsburg-Schwaben“ eröffnet. Zu diesem Zeitpunkt war es das erste
selbstständige Jüdische Museum in der Bundesrepublik Deutschland. Im
November 2018 erfolgte die Umbenennung in „Jüdisches Museum Augsburg
Schwaben“. Der Hauptstandort des Museums befindet sich in der
Augsburger Innenstadt im Westflügel der dortigen Synagoge. Das in den
Jahren 1914 bis 1917 errichtete Gebäude wurde nach der Zweckentfremdung
in der NS-Zeit ab 1972 renoviert. Anlässlich der Renovierung der
Augsburger Synagoge wurde es im Jahr 1985 eröffnet. Am Standort
Innenstadt ist die Dauerausstellung untergebracht, zu deren Besuch auch
der Blick in die 1917 eingeweihte Augsburger Synagoge gehört, die von
der Israelitischen Kultusgemeinde Schwaben-Augsburg genutzt wird. Quelle: Wikipedia
Touristik-Institut Landsberg Bertold Jetschke www.touristik-i.de |