![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wittenberge/Elbe Tor zur Elbtalaue |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Stadt an der Elbe auf halber Strecke zwischen den
Metropolen Berlin und Hamburg ist der bevölkerungsreichste Ort in der
Prignitz. Zu Wittenberge gehören die Ortsteile Bentwisch, Garsedow,
Hinzdorf, Lindenberg, Lütjenheide, Schadebeuster und Zwischendeich.
Wittenberge ist seit dem 13. Jahrhundert urkundlich nachweisbar. Am Ende des
Dreißigjährigen Krieges war Wittenberge vollständig entvölkert. Die Stadt
fiel 1686 und 1757 verheerenden Bränden und 1709 und 1761 Brüchen der
Elbdeiche zum Opfer. Im 19. Jahrhundert vollzog sich der industrielle
Aufschwung. Die Fertigstellung des Elbhafens und der Anschluss an die
Eisenbahnlinie Berlin-Hamburg sowie die Fertigstellung der Anschlussstrecken
nach Magdeburg, Lüneburg und Salzwedel waren ebenfalls entscheidend für die
wirtschaftliche Entwicklung der Stadt ......weiterlesen
Touristik-Institut Landsberg Bertold Jetschke www.touristik-i.de |